Sie
ist am 28.05.1994 geboren. Ihr Züchter hatte eine
Hobbyschafzucht und ihre Mutter hat natürlich mit den
Schafen gearbeitet. Wir, Bonny und ich, haben in einer
privaten Hundegruppe trainiert . Gearbeitet wurde hauptsächlich
nach der Methode des Clickertrainings Im März 1999 wurde
leider festgestellt , das Bonny Spondylose hat. An den kalten
und nassen Tagen im Februar und März war mir aufgefallen,
das, wenn sie längere Zeit gelegen und geschlafen oder
geruht hatte, ihr das Aufstehen anscheinend Schmerzen bereitete.
Wieso ich gleich an Spondylose dachte, kann ich nicht mehr
genau sagen, aber da ich die Symptome aus Berichten anderer
Hundehalter kannte, habe ich meine Hündin beim Tierarzt
röntgen lassen und mein Verdacht wurde bestätigt. Jetzt
bekommt sie ein homöopathisches Medikament, und zwar
Vermiculite D 6 in Tablettenform, 2x täglich 1 Tablette.
Seit Bonny die Tabletten bekommt, ist sie beschwerdefrei, und bei
der Kontrolluntersuchung nach einem Jahr hat die Röntgenaufnahme
kaum eine Veränderung zum Vorjahr gezeigt.
Im
Winter 2004/2005, Bonny ist jetzt fast 11 Jahre alt, hat sich
ihre Spondylose verschlimmert. Sie springt nicht mehr wie sonst
ins Auto und hat beim Aufstehen teilweise
Schwierigkeiten. Daraufhin wurde wieder eine Röntgen-aufnahme
gemacht, die den Verdacht bestätigte. Ich habe unseren
Tierarzt gefragt was er von Pysiotherapie für Hunde hält.
Daraufhin habe ich erfahren, das eine seiner Mitarbeiterinnen
eine Zusatzausbildung zur Physiotherapeutin für Kleintiere
absolviert hat, und habe Bonny zur Behandlung angemeldet.
Am
15. März 2007 musste ich Bonny auf ihrem letzten Weg
begleiten. In den vergangenen Tagen hatte sich ihr Zustand extrem
verschlechtert. Es fing damit an, das Bonny beim Laufen die
Hinterbeine nicht gehorchten, sie kippte zur Seite um. Am
übernächsten Tag konnte sie nicht mehr alleine
aufstehen, nur mit meiner Hilfe. In der Tierarztpraxis wurde
sie eingeschläfert und auf dem anonymen Teil des
Tierfriedhofs in Ölper begraben. Wir werden sie nie
vergessen !!!
|
|
|